
Kostenloser Versand+Korkenzieher als Geschenk für Erstbestellungen ab 75 CHF mit dem Code GESCHENK
-
Australien
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Dänemark
-
Deutschland
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
HongKong
-
Iceland
-
Italien
-
Japan
-
Kroatien
-
Lettland
-
Liechtenstein
-
Lituanie
-
Luxemburg
-
Malz
-
Niederlande
-
Norwegen
-
Österreich
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Singapur
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Südkorea
-
Taiwan
-
Tschechien
-
Ungarn
-
US
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern

-
Wein WeinWeinRebsorte
-
Rebsorte
-
Chardonnay
-
Merlot
-
Malbec
-
Montepulciano
-
Syrah
-
Tempranillo
-
Riesling
-
Sangiovese
-
Kerner
-
Grauburgunder
WeinHerstellung-
Herstellung
-
Veganer
-
Ohne Sulfite
-
Bio
-
Koscherer
Wein -
-
Schaumweine SchaumweineHerstellungsgebiet
-
Herstellungsgebiet
- Champagne
- Cava
- Prosecco
- Lambrusco
- Moscato d'Asti
- Franciacorta
- Corpinnat
SchaumweineZuckergehalt-
Zuckergehalt
- Champagne Brut
- Champagner Brut Nature
- Champagner Extra Brut
- Cava Brut
- Cava Brut Natur
- Cava Extra Brut
SchaumweineMehr entdecken-
Mehr entdecken
- Champagner im Magnumformat
- Cava im Magnumformat
- Top 10 Champagner
- Top 10 Cava
- Cava und Champagner zum Verschenken
SchaumweineSchaumweineHerstellungsgebiet-
Herstellungsgebiet
-
Champagne
-
Cava
-
Prosecco
-
Lambrusco
-
Moscato d'Asti
-
Franciacorta
-
Corpinnat
SchaumweineBewertung-
Bewertung
-
Bewertung Parker
-
Bewertung Decántalo
SchaumweineZuckergehalt-
Zuckergehalt
-
Champagne Brut
-
Champagner Brut Nature
-
Champagner Extra Brut
-
Cava Brut
-
Cava Brut Natur
-
Cava Extra Brut
SchaumweineMehr entdecken-
Mehr entdecken
-
Champagner im Magnumformat
-
Cava im Magnumformat
-
Top 10 Champagner
-
Top 10 Cava
-
Cava und Champagner zum Verschenken
Schaumweine -
-
Spirituosen
-
Geschenke
-
Selections
-
Alkoholfreier
-
Weinzubehör
-
Outlet
-
Blog

Condado de Haza 20 Aldeas











Feststellung aus der Weinprobe Condado de Haza 20 Aldeas 2021
Rotwein Reifung in Holz Biowein. 16 meses en barrica.
Condado de Haza 20 Aldeas 2021 ist ein Rotwein mit Charakter und Persönlichkeit. In der Nase entfaltet er intensive Aromen von reifen roten Früchten wie Kirschen und Himbeeren, begleitet von subtilen würzigen Nuancen. Am Gaumen zeigt er sich saftig und ausgewogen, mit sanften Tanninen, die ein angenehmes und anhaltendes Gefühl vermitteln. Seine Reifung im Fass verleiht ihm zusätzliche Komplexität, wobei Vanillenoten und ein leicht rauchiger Abgang hervorstechen. Ein Wein, der dazu einlädt, jeden Schluck zu genießen.
Fruchtig |
|
Würzig | |
Jung |
|
Mit Fassausbau | |
Leicht |
|
Mit Körper |
Über Condado de Haza 20 Aldeas
Der Begriff „Château“ ist zwar die französische Bezeichnung für Schloss oder einen zweiten Herrensitz, aber in Wahrheit wurde dieses Wort, als es in der Weinregion Bordeaux in Mode kam, für jedes Weingut verwendet. Im Laufe der Zeit wurde die Verwendung des Begriffs jedoch eingeschränkt und gesetzlich geregelt, so dass er sich auf die Eigenschaften des Weins und nicht des Gebäudes bezieht. Wenn wir also von „Château“ sprechen, beziehen wir uns nur auf Bordeaux-Weine, die durch eine Ursprungsbezeichnung geschützt sind und zu 100 % aus Trauben bestehen, die auf dem Weingut geerntet und vinifiziert wurden. Unter dieser Definition, d.h. der Herstellung eigener Weine aus eigenen Trauben, haben viele Weingüter versucht, den Begriff „Château“ zu imitieren. Auf diese Weise hat die Familie Fernández Rivera an den Ufern der Ribera del Duero eine der emblematischsten Weingüter der Goldenen Meile im französischen Stil errichtet. Ein echtes „Château“ in der Ribera, auf dem Weine erzeugt werden, die in der renommierten Zeitschrift Wine Spectator zu den 100 besten der Welt zählen.
Eine ihrer letzten Neuerscheinungen ist dieser Condado de Haza 20 Aldeas. Ein Rotwein aus den 164 Hektar eigenen Weinbergen in den Gemeinden Roa und La Horra (La Rioja), auf einer Höhe von über 800 Metern. Rebstöcke der Königssorte der D.O.Ca. Rioja, der Tempranillo, mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren, gepflanzt auf sandig-lehmigen Böden, wo ökologische Maßnahmen Vorrang haben. In der Weinkellerei wird er nach traditionellen Methoden, mit Abbeeren und spontaner Gärung in Edelstahltanks vinifiziert. Anschließend wird der Wein 16 Monate lang in amerikanischen Eichenfässern gelagert.
So spiegelt der Condado de Haza 20 Aldeas den traditionellen Stil wider, der dem Weingut so viel Erfolg beschert hat, aber unter Einbeziehung ökologischer Praktiken im Weinberg, um die Ausdruckskraft, Eleganz und Komplexität der Trauben zu fördern. Ein Landwein mit erstklassigem Charakter.
2021 | Condado de Haza 20 Aldeas 2021 ist ein Rotwein mit Charakter und Persönlichkeit. In der Nase entfaltet er intensive Aromen von reifen roten Früchten wie Kirschen und Himbeeren, begleitet von subtilen würzigen Nuancen. Am Gaumen zeigt er sich saftig und ausgewogen, mit sanften Tanninen, die ein angenehmes und anhaltendes Gefühl vermitteln. Seine Reifung im Fass verleiht ihm zusätzliche Komplexität, wobei Vanillenoten und ein leicht rauchiger Abgang hervorstechen. Ein Wein, der dazu einlädt, jeden Schluck zu genießen. |
|
2019 | Condado de Haza 20 Aldeas 2019 entfaltet ein Spektrum an Aromen, das an reife schwarze Früchte erinnert, wie saftige Brombeeren und perfekt gereifte Pflaumen. Ebenso sind Röstnoten von Vanille und Kaffee wahrnehmbar, mit einer unverwechselbaren Spur von Lakritz, charakteristisch für den Tempranillo. Am Gaumen offenbart er eine langanhaltende und kraftvolle Präsenz, in der sich Tannine und Säure harmonisch vereinen. Sein nachhaltiger Abgang hinterlässt Eindrücke von Lakritz und jenen Röstakzenten, die den Gaumen mit ihrer Intensität verführen. |
|
2018 | Condado de Haza 20 Aldeas 2018 ist ein konzentrierter Rotwein mit Aromen von schwarzen Früchten, milchigen Noten und leicht rauchigen und würzigen Anklängen. Am Gaumen ist er fleischig, kraftvoll und ausgewogen. Ein Wein mit mittlerem Körper, der die Frucht mit der Röstung schön verbindet und lange und angenehm nachklingt. |
2021 |
92
Suckling
|
||||||
2019 |
92
Suckling
|
||||||
2018 |
90
Peñín
|
95
Suckling
|
90
Winespectator
|